Meinungen und Einschätzungen im Netz) zum LSR f.P
Hinter all diesen Meinungen und Einschätzungen verbergen sich natürlich auch immer ein Pro und Contra , die aber ausdrücklich nicht strukturiert. werden.
28.11.2012 Timo Ehrmann -i.right.info- „Leistungsschutzrechtsentwurf kurz vorv der Todgeburt…..(hier weiter netzschauen)
14.06 2012 – Digitale Gesellschaft: „Leistungsschutzrechtsentwurf ist Gefahr für Nutzer und digitale Öffentlichkeit“14.06 2012 –Thomas Stadler – Internet Law:Kurzanalyse zum Leistungsschutzrecht
15.06 2012 – Heise.de…viel Kritik..
15.06 2012 – Golem.de: Wikipedia demnächst ohne Weblinks?16.06 2012 – Claudia Klinger-digital diray: „(…) Rechtsunsicherheit auch unter Bloggern
16.06 2012 –Till Kreutzer-iright.info : Rechtspolitische Analyse…
16.06 2012 –Netzpiloten : Gute Links, böse Links
21.06 2012 –der Presseschauder : Gastbeitrag-Gutachten zum Leistungsschutz von Robert HeineNeztpolitik. org – alle Beiträge zum LSP (Tag)
Gesetzgebungsvsverfahren:
*28.11.2012 *Am Donnerstag geht es im Bundestag um das LSR
„Verteidige dein Netz!“: Google startet eine Kampagne gegen ein Gesetzesvorhaben des Deutschen Bundestags. Sie kommt genau zur rechten Zeit. …….. taz.de1. Entwurf
2. Entwurf
3. Entwurf2. Referentenentwurf im Umlauf…. Demnach sind Blogs nicht mehr vom LSR f.P betroffen. Das Gesetz soll nur für Betreiber von Suchmaschinen gelten (Quelle: Zeit-Online)
*22.11.2012 *Koalition will keine echte Debatte über das LSR im Bundestag (heise newsticker)
*12.10.2012 *Bundesrat stellt sich hinter Regierungsentwurf“ (heise newsticker)
*10.10.2012 *Online Petition gescheitert (spon)
![]()
15.06.2011 –Das 99 Prozent Blog: Blogger, Leistungsschutz und Gewerbe….*05.12.2012*Scheinheilige Debatte um das LSR
Ein Artikel aus der FAZ mit einer Antwort vom NDS Autor Orlando Pascheit. ….Hinweis des Tages-Nachdenkseiten
Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, und es ist wert sich das ganze mal in Ruhe anzuschauen und auf weitere Infos bin ich gespannt.
LG kerstin
ich denke, es ist für alle Blogger/Innen wichtig sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Jeder, der Links zu den Online Publikationen der Verlage setzt, könnte demnächst auf einen Pulverfass sitzen.
Hi Ludischbo,
meine Meinung dazu steht hier:
http://DerDemokrat.blog.de/2012/06/15/blogger-leistungsschutzrecht-gewerbe-13878933/
Vielleicht hilft’s etwas weiter …
Ja klaro.. Immer immer her damit 😉
Habe ich in der Netzschau zum LSR mit intrigiert…
Kommentiere deinen Beitrag dann, wenn Zeit, bei dir…
Danke für diesen Eintrag.
Gibt einen guten Einblick in die behandelte Materie.
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
LG