Proteste gegen das LSR f.P
Im Internet gibt es einen ganz klaren Gegner. Die Initative IGEL. (Initative gegen ein Leistungsschutzgesetz) (link zur Hompage) Eine Petiton war im Oktober 2012 gescheitert .-*10.10.2012 *Online Petition gescheitert (spon)
Sonst sind uns bisher keine öffentliche Proteste und Kampagnen bekannt
Was bedeutet das für uns Bloggerinnen und Blogger?
Eines ist schon mal klar. Nein angeblich fast klar. Nichtgewerbliche Blogger/Innen haben nichts zu befürchten. Aber was ist gewerblich und nichtgewerblich? Welche Links darf ich setzten und welche nicht? Und und und… Mit diesen Fragen werden wir uns bald näher beschäftigen. Einiges lässt sich aus den bisherigen Meinungen und Einschätzungen bereits erahnen. Rechtssicherheit sieht anders aus
.update: lt dem 3. Entwurf sollen Blogger/Innen vom LSR nicht betroffen sein
———————————————————
Serie: Links zum LSR (Leistungsschutzrecht für Presseverlage)
Haben Sie/Habt Ihr noch einen interessanten Link zu diesemThema? Einfach als Kommentar einfügen oder eMail an: redaktion@dnzs.de
Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, und es ist wert sich das ganze mal in Ruhe anzuschauen und auf weitere Infos bin ich gespannt.
LG kerstin
ich denke, es ist für alle Blogger/Innen wichtig sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Jeder, der Links zu den Online Publikationen der Verlage setzt, könnte demnächst auf einen Pulverfass sitzen.
Hi Ludischbo,
meine Meinung dazu steht hier:
http://DerDemokrat.blog.de/2012/06/15/blogger-leistungsschutzrecht-gewerbe-13878933/
Vielleicht hilft’s etwas weiter …
Ja klaro.. Immer immer her damit 😉
Habe ich in der Netzschau zum LSR mit intrigiert…
Kommentiere deinen Beitrag dann, wenn Zeit, bei dir…
Danke für diesen Eintrag.
Gibt einen guten Einblick in die behandelte Materie.
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
LG