Demokratie gelebt und mitentschieden
Wir sind verdi“ schreibt Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleitungsgewerkschaft Verdi im Gewerkschaftsmagazin „Publik“
Deshalb und um die Mitglieder mitzunehmen hat die Tarifkommission beschlossen eine Mitgliederbefragung durchzuführen. Ergebnis: Breite Zustimmung!
An diesem Demokratieangebot haben sich rund 189.000 ver.di-Mitglieder beteiligt. Davon haben rund 145.000 für den Tarifabschluss gestimmt. Das entspricht einer Zustimmung von 76,5 Prozent.
„Das ist insgesamt ein Erfolg für ver.di“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. Es sei unter den ver.di-Mitgliedern als überaus positiv bewertet worden, dass sie in einer solchen Mitgliederbefragung ihre Meinung zu dem Ergebnis äußern konnten. „Die große Zustimmung zeigt, dass sich das Tarifergebnis sehen lassen kann“, so Bsirske. Auf Kritik gestoßen sei allerdings die Erhöhung der Arbeitszeit. Verdi PM vom 18.04.2008
92 Prozent der in der Bildungsgewerkschaft GEW organisierten Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen und Lehrkräfte stimmen der am 31. März erreichten Tarifeinigung für die Beschäftigten der Kommunen und des Bundes zu. GEW Homepage 17.04.2008
Gering gemogelt!
Die hohe Zustimmung kam sicherlich auch zustande, weil nur ein wenig gemogelt wurde. Geld gegen Zeit. Das gab es nur in vier Bundesländern, darunter NRW. Im Westen und im Bund OST & West gilt jetzt einheitlich die 39 Stunden Woche. Im Osten gelten in den Kommunen als Basisarbeitszeit immer noch die 40 STD-Woche.
„Du bist Tarifpolitik“ titelten die Tarifinfoflugblätter. Die Mitglieder scheinen mehrheitlich zufrieden zu sein. Die Streikkasse bleibt voll und endlich konnte die gebeutelte Gewerkschaft mal wieder einen kleinen Erfolg präsentieren.
Das Netwerk-Verdi hat noch keine Stellungnahme zur Mitgliederentscheidung abgegeben. Das Netzwerk hatte empfohlen den Tarifabschluss abzulehnen.
Interaktionen – Social Bookmarks / Diskussionen
Diskussionen:
|
Andere Dnzs-Artikel
|
Es gibt auch kritische Stimmen…und zu einer demokratischen Kultur gehört es sich, auch diese Netzschau zu veröffentlichen:
Stellungnahme Netzwerkgruppe Stuttgart
http://www.netzwerk-verdi.de/fileadmin/Material/NwStellungnahmeStgtOED2008-04-22.pdf