In der dritten Verhandlungsrunde legte die TDL den Gewerkschaften das erste Angebot vor. Sofort versuchten die Tarifpartner die Zahlen positiv auf der einen Seite und negativ auf der anderen Seite darzustellen.
Die übliche Spielchen mit den Prozenten.
Mit 4,2% ab Juli versucht die TDL das Angebot mit dem Metalltarifvertrag 2008 gleichzusetzen. Die Gewerkschaften Verdi dbb und GEW sprechen von einer Doppelnullrechnung. Für die ersten 6 Monate gibt es nichts und 2010 gibt es auch nichts. Recht haben irgendwie alle. Dnzs hat aber genau nachgerechnet. Die TDL bietet bei einer geschätzten Inflationsrate von jährlich 2,25% ihren Beschäftigten einen realen Lohnverlust an. *Kaufkraft gegen die Wirtschaftskrise*
Das Angebot auf 24 Monate bedeutet auf die Laufzeit berechnet eine nominale Lohnsteigerung von 3,15% Die Inflationsrate für 24 Monate berechnet ist geschätzt durchschnittlich ca. 3,38 %. Das bedeutet für alle Tarifbeschäftigen der Länder einen Reallohnverlust von 0,23% Reallohnberechnung für das 1. Angebot
Ende Februar/Anfang März wird weiter verhandelt. Die Gewerkschaften bereiten sich auf weitere Warnstreiks vor.