Die Tarifparteien haben für die Landesbeschäftigen ein Ergebnis erzielt. Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi beziffert die Einigung mit 5,8% . Die Mitglieder müssen aber das Ergebnis noch ratifizieren. Die dbb Tarifunion des deutschen Beamtenbundes bezifferte das Ergebnis mit „gut 5%.“
Der Tarifabschluss sieht im Wesentlichen Folgendes vor:
– Erhöhung der Entgelte ab 1. März 2009 um einen Sockelbetrag von 40 Euro und zusätzlich 3,0 v.H.
– weitere Erhöhung ab 1. März 2010 um 1,2 v.H.
– Einmalzahlung von 40 Euro für die Monate Januar und Februar 2009
– Anhebung der Auszubildendenvergütungen zum 1. März 2009 um 60 Euro und zum 1. März 2010 um weitere 1,2 v.H.
– Laufzeit bis zum 31. Dezember 2010
– Aufnahme der Verhandlungen zur Entgeltordnung nach den Sommerferien.
Im laufe der Woche wird Dnzs genau nachrechnen, was das Ergebnis im Verhältnis zu der Inflationsrate (Reallohn), berechnet auf die 24 Monatige Laufzeit, bedeutet.
Das Ergebnis wird überbewertet. Durch die Hintertür werden die Gehälter zunächst um 1 % abgesenkt, weil das bisher geltende Leistungsentgelt einfach gestrichen wurde. Auf die Laufzeit von 2 Jahren betrachtet bleibt die Erhöhung damit unter der Preissteigerungsrate.
Danke für deinen Hinweis
Wir werden das in unseren Berechnungen mit berücksichtigen.
LG Bertram Rabe