+++++ACHTUNG! AM SAMSTAG, den 29.9.2012 wurde GEGEN DIE UNFAIRE VERTEILUNG DEMONSTRIERT!+++++ hier
Fehlende Kita-Plätze, geschlossene Bibliotheken, mangelhafter Nahverkehr der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Dem stehen gigantische private Vermögen entgegen. Sie müssen wieder an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden – mit einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften Vermögensteuer. Mit einem bundesweiten Aktionstag am Samstag, 29. September 2012 fordert das Aktionsbündnis „UmFairteilen“ dies ein – in Berlin, Bochum, Frankfurt, Köln, Hamburg und weiteren Städten. Machen Sie mit!
Vermögensverteilung!
– lt. den Zahlen des Deutschen Institut für Wirtschaft DIW besitzen ca. 10% der Bundesbürger mehr als 60% (vor ca. 20 Jahren waren es noch ca. 44%) des gesamten Volksvermögen (gerechnet mit Betriebsvermögen – ab 17 Jahre)
– lt den Zahlen des aktuellen Armutsbericht der Bundesregierung (Entwurf) besitzen 10% der Bundesbürger ca. 53%.
Der Unterschied in den Zahlen liegt in der Methode. Der DIW berechnet ab dem 17 Lebensjahr, die Bundesregierung zählt die Babys mit. Deswegen sehen die Zahlen der Bundesregierung etwas schöner aus.
PS::
Übrings: – Wer reich und mehr Chancen haben möchte und/oder das auch alles so gerecht findet, wie es ist – und deshalb am Samstag nicht demonstrieren wird … Hierzu ein Tipp von der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann:
Wer reich sein will, sollte sich als Baby die richtigen Eltern aussuchen.
Quelle: Reich und reich gesellt sich gerne