Artikelempfehlung: 20.05.2009 zeit-online.de Kai Biermann: 90& gegen Netzsperren
Dieser lesenswerte Artikel zeichnet eine grundlegende Problematik:
Mit Suggestiv-Umfragen wird Politik und Meinungsbildung betrieben (mehr …)
Artikelempfehlung: 20.05.2009 zeit-online.de Kai Biermann: 90& gegen Netzsperren
Dieser lesenswerte Artikel zeichnet eine grundlegende Problematik:
Mit Suggestiv-Umfragen wird Politik und Meinungsbildung betrieben (mehr …)
Artikelbesprechung: 15.03.2009 der freitag.de Robert Zion: Wo ist eigentlich die Linke?
vote: Dieser lesenswerte Artikel zeichnet für mich einen Wunsch:
Einen Wunsch nach einer konzeptionellen Alternative zur bürgerlichen Sozialen Marktwirtschaft.
Ein Konzept, dass vor lauter berechtigten Protest, vergessen worden ist, zu entwickeln. Aber das gilt nicht nur für die Partei „Die Linke“. Das gilt auch für die Grünen. Das gilt auch für die SPD-Linken und für die Partei und Parteilosen Linksliberalen eben auch…. Also eben für alle die, wie Jakob Augstein es in einem Kommentar formulierte, sich „irgendwie links“ fühlen“
Solange die Linken, quer durch alle Parteien, damit beschäftigt sind, herauszustellen, wer die „besseren“ oder die „wahren“ Linken sind, werden viele Wünsche, Wünsche bleiben. Hoffnungen, Hoffnungen bleiben. Wir konzentrieren uns auf das „Meckern“ und das „Anprangern “..auf das „Mahnen“ und vor allem auf die Machtkämpfe innerhalb der eigenen Burgen.
Gestalten werden aber die anderen. Die bürgerliche Rechte zusammen mit den „Pragmatikern“ in der Mitte, die wie Freitag-Blogger und User ebertus es nennt, der „Droge der sachzwangdominierten Alternativlosigkeit“ erlegen sind.
Aber einen Vorteil hat das ja. Wer gestaltet muss auch verantworten. Gerade damit scheint die allgemeine Linke sich mehr als schwer zu tun.
Es ist ja so, wie R. Zion es sagt : „(….) der Weltwirtschaftskrise werden Legitimationskrisen in den repräsentativen Demokratien hervorgehen, spätestens dann, wenn sie „ihren“ Bürgern die Rechnungen präsentieren und sich eingestehen muss, dass das system- also nur selbstrelevante Kapital eben nur Rechnungen schreiben aber keine einzige begleichen kann..“
Wenn es in der BR soweit ist (ca. 2013), wird wahrscheinlich die eigentliche bürgerliche Rechte (ihre Sozialdemokratischen Gehilfen sind dann wohl bereits in die Opposition) diese Rechnung den Wähler/Innen präsentieren. Vielleicht haben sich ja dann die Oppositionsparteien der nächsten Legislaturperiode besser kennen gelernt. Vielleicht gibt es dann mal eine breite konzeptionelle Alternative…Vielleicht! Irgendwann!
vote!
Artikelbesprechung-Harald Schumann-Berliner Tagesspiegel vom 19.01.2009:
USA kämpfen gegen Steueroasen – Wie Kapitalflucht künftig verhindert werden soll:
—————————————————————————————————————————————————————————
Welche Regeln brauchen nun die Finanzmärkte?
Wir diskutieren im RPF: Rettungsaktion oder Selbstbedienung
Artikelbeschprechung: Berliner Tagesspiegel vom 19.01.2009 von Harald Schumann:
Titel: Wie Kapitalflucht künftig verhindert werden soll:
Die Amerikaner scheinen es ernst zu meinen. Sie haben ihren Steuerflüchtlingen offenbar den Kampf angesagt. (mehr …)
Artikelbesprechung: Welt-Online: Sind Sie etwa ein Liberaler, Herr Lafontaine?“
In einem Interview des Online Magazines Welt-Online mit Linken Chef Lafontaine wird grundsätzlich deutlich, dass der/die Springer Befrager/In nicht nur die Springer-Philosophie transparent macht, sondern auch um was es dem Springer-Verlag (hier als: welt-Online) eben auch geht. Ignoranz und Polarisierung. (mehr …)